Inner Flow Yoga Ausbildung
startet neu ab 2025

Zertifizierung nach der Yoga Alliance® (RYT 200)

Werde Yogalehrer*in mit der Inner Flow Yoga Ausbildung!

Wir begleiten dich in diesem 200h Inner Flow Yoga Teacher Training auf deinem Weg und geben dir das notwendige Werkzeug, um erfolgreich als Yogalehrer*in tätig zu sein.

 

In diesem 200h Inner Flow Yoga Teacher Training mit 2 Modulen in Andalusien (13.-27.4.25) und Bad Meinberg 25.6.-2.7.25) , erhältst du alles, um erfolgreich als Yogalehrer*in tätig zu sein. Ganzheitlich, fundiert und mit modernem Konzept, vermittelt von den erfahrenen Yogalehrern und Ausbildern Shanti Grit Wade, Radhika Sigenbruk und Uli Schuchart.

Inner Flow Yoga umfasst ein ganz besonderes Ausbildungsprogramm, welches darauf ausgelegt ist, Yoga sowohl in seiner Vielfalt als auch in seiner Tiefe kennenzulernen. Systematisch erlernst du die wesentlichen Aspekte des Yoga und des Unterrichtens. Hierfür machen wir den Weisheits- & Methodenschatz verschiedener Yogatraditionen auf der Basis klassischer & moderner Schriften erfahrbar. Lerne und erfahre das weite Spektrum von unterschiedlichen Yoga Stilen, um zu erfahren, was dir am meisten liegt und deinen eigenen Stil daraus entwickeln zu können um authentisch zu sein. Du musst dabei nicht selbst akrobatische Voraussetzungen erfüllen, sondern die Bereitschaft und die Überzeugung haben, Yoga als Weg und persönliche Entwicklungschance zu sehen.

Hier mehr Infos und Anmeldung

Bei Fragen zur Ausbildung rufe einfach an:
Shanti Wade: 0160 – 93 23 19 67

 

Deine Vorteile auf einen Blick

 

Ganzheitlich, fundiert und mit modernem Konzept

Zertifiziert nach der Yoga Alliance (200h)

Praxisnahe und fundierte Wissensvermittlung inkl. ausführlichem Handbuch

Erlernen verschiedener Yogastile kompakt in einer Ausbildung

Berufsbegleitend an 8 Wochenenden

Einkommensdynamische Preisgestaltung ab 2.000 Euro

kostenlose Teilnahme an einen Yogakurs im Studio während der Ausbildung

Kleine Gruppe mit max. 15 Teilnehmer*innen

Was Du lernst

  • Vertiefung deiner eigenen Unterrichtspraxis
  • verschiedene Yogastile in Theorie und Praxis – Hatha / Kundalini / Vinyasa / Yin Yoga
  • Yogaübungen im Detail, Pranayama -, Meditations-, und Entspannungstechniken
  • Unterrichtsdidaktik und -methodik (Aufbau von Yogastunden, Adjustments)
  • Yogaphilosophie – wichtige klassische und moderne Yogaschriften
  • Anatomie, Physiologie, Yoga bei besonderen Beschwerden
  • Yoga als Business

Ausbildungsinhalte

Wochenende 1 • Einführung ins Wissen und die Weisheit von Yoga
  • Was ist Yoga – ein Gesamtüberblick, Geschichte und Begrifflichkeiten des Yoga
  • Dhyana Bodha – eine sanfte Yogapraxis, die Asanas (Körperübungen)
  • Pranayama (Atemübungen) und Dhyana (Meditationen) miteinander verbinden
  • Ganzheitliche Ausrichtungsprinzipien als Basis bewusster Yogapraxis
Wochenende 2 • Hatha Yoga und Kundalini Yoga
  • Die Methoden des körperlichen (Hatha) und energetischen (Kundalini) Yoga
  • Genaue Arbeit an den Asanas
  • Yogische Reinigungsübungen
  • Ganzheitliche Ausrichtungsprinzipien als Basis bewusster Yogapraxis
  • Studium zentraler Schriften des Yoga
  • Techniken der Energiearbeit
Wochenende 3 • Anatomie, Physiologie, Ayurveda und Entspannungstechniken
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie als Basis gesundheitsorientierten Yogas
  • Einführung ins Faszienyoga
  • Grundlagen des Ayurveda
  • Die wichtigsten Entspannungstechniken
Wochenende 4 • Meditation und Vinyasa
  • Verschiedene Meditationstechniken
  • Vinyasa Yoga – fließende, bewusste Bewegungsführung
  • Vinyasa Krama – Sequenzieren und Komponieren einer Yogastunde
Wochenende 5 • Yoga-Unterrichtsdidaktik, Meditation
  • Die hohe Kunst der Meditation
  • Methoden und Instrumente, um unterschiedliche Schüler:innen bestmöglich zu erreichen und zu begleiten (mit Hands On, Einsatz von Hilfsmitteln, Stimm- und Präsenzschulung)
  • Einführung ins Yin Yoga
  • Studium weiterer Schriften
Wochenende 6 • Wege spirituellen Wachstums
  • Jnana, Karma & Bhakti Yoga – Wege zur Erfahrung von Einheit, Verbundenheit und Freiheit
Wochenende 7 • Yoga in der Therapie, Yoga als Business
  • Yoga im Licht der modernen Wissenschaft: gesundheitsförderliche Aspekte
  • Yogische Gesundheitslehre (Yogic Lifestyle Management)
  • Yoga leben und vom Yoga leben – Tipps, Tricks und Weiteres rund um den schönsten Beruf der Welt
Wochenende 8 • Prüfung und Zertifikat
  • Die Prüfung besteht aus Lehrprobe, Essay, Vortrag und einer schriftlichen Abfrage
  • Gemeinsames Abschlussritual

Hier mehr Infos und Anmeldung

Bei Fragen zur Ausbildung rufe einfach an:
Shanti Wade: 0160 – 93 23 19 67